Perpetuum certificatorum – 
das ewige Karussell der Zertifikate


Wenn Sie diese Satire lesen, werden Sie unweigerlich auf die Frage stoßen, ob das, was ich hier schreibe, absurder ist als das, worüber diese Satire berichtet.


Res publica Foederalis Germaniae, in feierlicher Ausübung ihrer haushaltspolitischen Selbstverwirklichung, verkündet durch amtlich beglaubigten Beschluss:
Lex aeterna certificatorum.
(Die Bundesrepublik Deutschland verkündet hiermit: Das ewige Gesetz der Zertifikate.)


Gestützt auf Art. 2026/0815 des Finanzgrundgesetzbuches und im Einklang mit der ministeriellen Thermodynamik-Verordnung Nr. 4711/2026 ergeht hiermit das Dekret:
Sit perpetuum certificatorum!
(Es bestehe das ewige Zertifikate-Karussell!)


Es wird verfügt, dass die Zertifikate niemals enden, sondern sich in europäischer Einheit und amtlich geprüfter Kreisbewegung ewig selbst erhalten, solange Mittel aus Sondervermögen, Nachtragshaushalt oder buchhalterischer Alchemie zur Verfügung stehen.


So lautet das neue Evangelium der Haushaltspolitik: ein moderner Mechanismus (ETS – Emissions Trading System; EHS – Emissionshandelssystem[1]), der aus Klimasünden Geld hervorzaubert, dieses Geld in Strafzahlungen verwandelt und die Bußgelder – je nach Wunsch – absorbiert oder resorbiert. Ein Kreislauf, bei dem nichts hängenbleibt, außer der Gewissheit, dass man es teuer bezahlt hat.


Perpetuum certificatorum (das ewige Zertifikate-Spiel) – eine Haushaltsmaschine, gleich einem Karussell, bei dem man Eintritt bezahlt, nur um sich immer wieder an derselben Stelle wiederzufinden.


Dies wird niedergelegt in:

Art. 20b Grundgesetz „De certificatis aeternis“ – Über die ewigen Zertifikate.

„Der Staat schützt – auch in Verantwortung für die künftigen Zertifikate-Generationen – die ewigen Kreisläufe der wundersamen Geldströme im Rahmen der Finanzordnung der beratenden Gesellschaften für den Zertifikatehandel. Ein Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung ist nicht vorgesehen.“


Verkündet als Bundesdrucksache im digitalen Haushaltsportal zum Haushaltsentwurf des Bundes 2026/110-112 und wirksam mit Wirkung für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler – zunächst bis zum Erreichen des 3-Grad-Ziels der Klimaerwärmung.

Im Gedenken an Art. 20a (Originaltext)[2]

„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.“


Worum geht es bei den Emissionsscheinen?

Die Bundesregierung hat im Rahmen der Beratungen zum Bundeshaushalt 2026 vorgeschlagen[3], dass die CO₂-Zertifikate, die Deutschland künftig kaufen muss, um die nicht eingehaltenen Klimaziele auszugleichen, aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlt werden sollen. Dieser Fonds wiederum wird – welch Schönheit der Finanzakrobatik – nicht aus Überschüssen, sondern überwiegend aus verschiedenen Zertifikatserlösen[4] und aus Staatsschulden (Sondervermögen) finanziert.


Nach Prognosen wird Deutschland bis 2030 die Klimaziele deutlich verfehlen, insbesondere, weil man die Vorgaben im neuen Klimaschutzgesetz aufgeweicht hat. In den Sektoren Verkehr und Wärme ist das Scheitern nahezu sicher. Laut Berechnungen kann das mehrere Milliarden Euro pro Jahr kosten.[5]


Deutschland finanziert einen Klimafonds, der eigentlich Klimaschutzmaßnahmen finanzieren soll, mit Erlösen aus CO2-Zertifikaten und Schulden – um dann die Strafzahlungen für die nicht erreichten Klimaschutzziele ebenfalls aus diesem Fonds zu begleichen. Effektiv bleibt damit noch weniger Geld übrig, um tatsächlich Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.


Als wenn das nicht schon absurd genug wäre, möchte ich es in meinen Worten erzählen – auf eine Art, die den Schmerz, den jemand wie ich dabei empfindet, durch Humor zu lindern versucht.


Das Perpetuum Mobile der Verweigerung

Die Verweigerung oder Ignoranz, konsequent wirksame Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, gleicht einem Prozess, der ohne äußeren Anstoß und ohne absehbares Ende weiterläuft – ein Perpetuum Mobile der Klimaverweigerung.


Der KTF[6] ist dabei ein besonderes Sparschwein. Er hat nicht nur oben ein Loch, in das Zertifikateerlöse und schuldenfinanzierte Milliarden hineingestopft werden, sondern auch unten eines, durch das Strafzahlungen für Ablasszettel herausfallen.


Statt Stahl oder Zement klimafreundlicher zu machen, Erneuerbare Energien auszubauen, Speicher zu fördern, Kunststoffe zu recyceln und Schäden zu sanieren – und unser gesamtes wirtschaftliches Handeln auf Nachhaltigkeit auszurichten, zahlen wir lieber die Strafzettel, die unser Nichtstun erzeugt.


Deutschland, das Fitnessstudio-Mitglied

Deutschland ist das typische Fitnessstudio-Mitglied: Wir schließen Verträge ab, um fitter zu werden, gesündere Luft und besseres Klima zu erreichen. Aber wir gehen nicht trainieren. Stattdessen zahlen wir brav unsere Beiträge – in Form von CO2-Marken –, die uns nicht gesünder, sondern kränker machen. Der Körper (Umwelt und Gesellschaft) verfällt, das Geld ist weg, aber der Trainer (Politik und Wirtschaft) ist zufrieden und lobt unsere Ausdauer, auch unter widrigen Bedingungen noch durchzuhalten.


Klimaschutz wird betrieben wie ein Kettenkarussell: Man zahlt Eintritt (CO2-Jetons für Zertifikate), dreht sich im Kreis – und die Kassierer sind zufrieden, weil nach jeder Runde neue Gebühren fällig werden.


Verordnungen, Thermodynamik und Urnen

Wir benötigen dringend eine neue EU-Verordnung[7]: die „Verordnung zur Verweigerung von Klimaschutzmaßnahmen und zum Ankauf von Ausreden.
Wissenschaftlich sind wir ohnehin Nobelpreis-verdächtig. Die Regierungen haben die
Gesetze der Thermodynamik[8] neu erfunden. Thermodynamik ist die theoretische Wärmelehre, die die Beziehungen zwischen Druck, Volumen, Temperatur und Energie untersucht.


Übersetzt auf die Klimamühen der Staaten: Aus politischer heißer Luft wird unter dem Druck der Wirtschaft so viel CO₂-Volumen aufgebaut, dass die freigesetzte Energie durch Stürme, Hitzewellen und Fluten am Ende das Problem angeblich von selbst löst – ein Perpetuum mobile der Selbstzerstörung.


Der Klimafonds klingt wie ein Gral für die Zukunft – in Wahrheit ist er eine Urne, in der die Asche des Wohlstands künftiger Generationen beigesetzt wird.


Selbstgespräche und Raketenwissenschaft

Fiktives Selbstgespräch im Finanzministerium: „Wir wollen Klimaschutz! – Aber nur, wenn er nichts kostet. – Also kaufen wir Atmosphären-Token. – Und über den Zertifikatehandel fließen uns die Ausgaben wieder zurück in den KTF.“ Das EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) ist damit eine Stufe einer Rakete ins Universum der Finanzakrobatik.


Das Perpetuum Zertifikatum im Detail

Deutschland hat also das erste, fast perfekt funktionierende Perpetuum Mobile erfunden – in der Haushaltspolitik.
1.      
Stufe Eins – Einnahmen aus Ablasshandel
Wir lassen Industrie und Energiewirtschaft CO₂ ausstoßen, versteigern dafür Emissionsscheine und kassieren aktuell rund 5,5 Mrd. € jährlich.[9] Etwa 69 Mio. Tonnen CO₂ werden so in Geld verwandelt – moderne Sündenvergebung. Das Geld fließt in den KTF, stolz als Schatztruhe der Zukunft ausgegeben.
2.      
Stufe Zwei – Ausgaben für Buße
Weil wir unsere Klimaziele trotzdem verfehlen, fehlen bis 2030 224 Mio. Tonnen CO₂.[10] Für jede Tonne kaufen wir Strafzettel von umweltfreundlicheren Nachbarn. Geschätzte Kosten: etwa 4 Mrd. € jährlich.
3.      
Stufe Drei – Kreislaufschluss
Damit fließt weitgehend das Geld, das der KTF aus dem EU-ETS einnimmt, wieder ab, ohne dass in Deutschland ausreichender Klimaschutz betrieben werden muss.


Nachhaltig im Kreis

So entsteht eine neue Form von Nachhaltigkeit: Nachhaltig im Zertifikate-Kreis laufen. Der KTF finanziert nicht den Umbau der Industrie, Infrastruktur und Energiewirtschaft, sondern den Umbau der Finanzbuchhaltung.


Früher gab es Missionare zur Bekehrung des Glaubens. Heute gibt es Emissionäre zur Vermehrung des Klauens. Klimasünden werden zu Geld gemacht, das Geld in Strafzahlungen verwandelt, aus Ablassbriefen werden Euros, aus Euros werden zertifizierte Bußgelder – und die sind so bemessen, dass wir uns bequem einreden, alles so lassen zu können, wie es ist.


So entsteht ein ökonomisches Wunder: ein Sünden-Fonds für die Zukunft, der so lange Bußgelder bezahlt, bis es für nachfolgende Generationen schwierig wird, die Lebensgrundlagen gut zu erhalten. Deutschland hat es geschafft, aus der Energiewende eine Endlosschleife zu machen – eine Lemniskate, gewunden wie ein Möbiusband[11] der Verweigerung. Und so dreht es sich weiter, das Perpetuum Zertifikatum – bis uns die wahre Rechnung gestellt wird.


Pointe

Oh, wie schön ist ein Land, in dem der Klimaschutzfonds nicht etwa den Klimaschutz finanziert, sondern die Ablasszettel fürs Nichtstun.


Der KTF war einst als Triebwerk für die Energiewende gedacht. Aber so ist das mit technischen Systemen: Sie können kaputtgehen, bevor sie überhaupt starten. Mit dem modernen Zertifikatehandel betreiben wir keine Klimapolitik, sondern finanz-bürokratische Alchemie: Man spart sich die Zukunft weg, indem man sie doppelt bezahlt.


Die Elemente gegen die Scheine

Natürlich könnte man die Wirkung des Geldes entfalten, indem man es für die Elemente arbeiten lässt: Luft, Erde, Wasser und Feuer.


  • Luft: Windräder bauen, die aus unsichtbarer Bewegung saubere Energie gewinnen.
  • Erde: Geothermie aus der Tiefe nutzbar machen, Böden bewahren, Dächer begrünen.
  • Wasser: Wasserkraft nutzen, Speicher errichten, Flüsse reinigen, frei fließen lassen.
  • Feuer: Die Kraft der Sonne durch Photovoltaik und Solarthermie erschließen, Heizungen erneuern.

Stattdessen betreibt die Regierung und die Finanzwirtschaft „Klimaschutz light“: kaum Wirksamkeit, hundert Prozent Symbolik, amtlich geprüft und wissenschaftlich bestätigt. Die Politik bleibt im Reich der Schattenwirtschaft mit Klimascheinen: Papiere, Zertifikate und Bilanzen. Es bleibt windstill, die Böden veröden, das Wasser versiegt und wird verschmutzt und die Sonne liegt hinter Wolken.


Absorbieren und Resorbieren – Die Aufsaug-Philosophie des Zertifikatehandels


Um zu verstehen, warum ich manche Dinge etwas ausführlicher beschreibe, möge dies die Begriffserklärung von absorbieren und resorbieren veranschaulichen.


Denn Sie sollen ja ein vollständiges Kreislaufbild – eine Penrose-Triangel[12] der Zertifikatetäuschung – erhalten. Je nach Standpunkt können Sie durch geschickte Pirouetten (schnellen Drehungen) zeigen, was wissenschaftlich-finanztechnisch strukturierte Finanzakrobatik möglich macht.


Absorbieren kommt von spätlat. absorptio (Genitiv absorptiōnis) = „das Verschlingen, Gefräßigkeit“. Grundbedeutung: „aufsaugen“, „verschlucken“, „in sich aufnehmen“. Naturwissenschaftlich: Energie, Flüssigkeit oder Stoff wird aufgenommen – und bleibt im Inneren.
Resorbieren ist ein „Rück-Aufnehmen“ und stark medizinisch geprägt. Grundbedeutung: „wieder aufnehmen“ (re- = zurück, wieder). Medizinisch: Der Körper nimmt Stoffe auf, die bereits vorher aufgenommen oder ausgeschieden wurden. Oft bedeutet es: gezielte Aufnahme, Rückaufnahme, Verwertung.

Bildhaft gesprochen:

Ein Schwamm absorbiert Wasser. Der Darm resorbiert Nährstoffe aus der Nahrung.


Metaphorisch auf den Zertifikatehandel übertragen: Mit den Klimazertifikaten wird Geld aufgesaugt – der KTF wirkt wie ein Schwamm, egal ob das Geld aus Schulden, Sondervermögen oder Zertifikatserlösen stammt.


Doch der Fonds ist nicht nur Schwamm, sondern auch Darm: Er gibt das Geld wieder zurück, nicht nutzbringend für Klimaschutz, sondern als Strafzahlung – eine Art „Rückverdauung ohne Nährwert“.


Ordo certificatorum (Die Ordnung der Zertifikate)

Meister-Z: Absorptio est initium, resorptio est finis.
(Absorption ist der Anfang, Resorption ist das Ende.)


Z-Gemeinschaft: Per absorptionem certificatorum resurgit resorptio!
(Durch die Absorption der Zertifikate erhebt sich die Resorption!)


Meister-Z: Absorbere est credere.
(Absorbieren heißt glauben.)


Z-Gemeinschaft: Resorbere est confiteri – de certificatis.
(Resorbieren heißt beichten – durch die Zertifikate.)


Meister-Z: Per absorptionem peccata solvuntur.
(Durch das Aufsaugen werden die Sünden getilgt.)


Z-Gemeinschaft: Per resorptionem redeunt.
(Durch das Zurücksaugen kehren sie zurück.)


Alle: Absorbere ut resorbeas!
(Aufsaugen, um zurückzusaugen!)


Z-Chor: Absorptio perpetua, resorptio infinita.
(Ewiges Aufsaugen, unendliches Zurückschlingen.)


Meister-Z: Resorptio certificatorum semper.
(Immer Resorption der Zertifikate.)


Z-Gemeinschaft: Effectus numquam.
(Wirkung – niemals.)


Alle:
Die höchste Absorption, die ewige Resorption – bis zum letzten Atemzug des Haushalts.
Das ewige Verschlingen, das endlose Zurückverschlingen.
Immer saugt der Schwamm, immer verdaut der Darm –
und die Zertifikate kreisen weiter.


Meister-Z (zum Abschluss):
Ite, certificata sunt.©
(Gehet hin – die Zertifikate sind vollzogen.)


Randnotiz zur Klarstellung:

Mit der „Z-Gemeinschaft“ ist selbstverständlich nicht die Generation Z[13] gemeint. Diese kämpft ums mögliche Überleben, gegen Klimaerwärmung, Inflation, soziale Dissonanz, prekäre Work-Life-Balance – nicht für das ewige Drehen des Zertifikate-Karussells.
Die Verwechslungsgefahr ist zwar gering, aber der Unterschied wichtig: Die Generation Z sucht nach einer lebenswerten Zukunft. Die Z-Gemeinschaft ist süchtig nach Zertifikaten. Das eine ist tragisch, das andere grotesk.
Deutschland hat das erste fast perfekt funktionierende Perpetuum Zertifikatum erfunden – eine Haushaltsmaschine, die Klimaschutz verspricht, aber nur Zertifikate im Kreis dreht.


Dietmar Helmer, veröffentlicht am  03.09.2025


© O ihr Freunde der reinen Grammatik, ertragt meine kleinen Freiheiten. Dies ist Satire, kein Cicero. Satire duldet, was die Grammatik scheut. Ich schreibe nach billigem und gutem Ermessen (ex aequo et bono), und wenn ich dabei eine Vokabel verrenke, dann möge gelten: Eine falsche Bezeichnung schadet nicht (falsa demonstratio non nocet). 
So spricht der Lernende, nicht der Lehrer (ita discipulus loquitur, non magister).



[1] https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/eu-emissions-trading-system.html
[2] https://www.buzer.de/20a_GG.htm
[3] https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html
[4] Der KTF finanziert sich aus eigenen Einnahmen in Höhe von rund 19,1 Milliarden Euro. Dabei handelt es sich um die auf ihn entfallenden Anteile aus den Erlösen des Europäischen Emissionshandels sowie der CO2-Bepreisung im Rahmen des nationalen Emissionshandels. https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ktf-sondervermoegen-2207614
[5] KTF-Mittel für Klimaschutzstrafen? Interview mit Brigitte Knopf, KlimaSozial
https://www.deutschlandfunk.de/ktf-mittel-fuer-klimaschutzstrafen-interview-mit-brigitte-knopf-klimasozial-100.html
[6] Der Klima- und Transformationsfonds
https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Artikel/Klimaschutz/klima-und-transformationsfonds.html
[7] Der Europäische Emissionshandel ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Ziel ist die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen der teilnehmenden Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie. Seit 2012 nimmt der innereuropäische Luftverkehr teil und seit 2024 auch der Seeverkehr.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/der-europaeische-emissionshandel#teilnehmer-prinzip-und-umsetzung-des-europaischen-emissionshandels 
[8] Thermodynamik ist die Lehre von Energie, Wärme und Arbeit und ihren Umwandlungen. Sie untersucht die Beziehungen zwischen Zustandsgrößen wie Temperatur, Druck, Volumen, Zusammensetzung und Entropie und formuliert allgemeine Gesetze für Energieübertragung, -speicherung und Gleichgewichtszustände in physikalischen Systemen. 
https://www.britannica.com/science/thermodynamics
[9] https://www.dehst.de/DE/Themen/EU-ETS-1/EU-ETS-1-Informationen/Versteigerung/versteigerung_node.html
[10] https://www.spiegel.de/wirtschaft/streit-um-klimatopf-geld-fuer-zertifikate-statt-fuer-klimaschutz-a-1fc9aa3c-be62-43b7-9de0-efe560697112 
[11] Möbiusband: https://www.spektrum.de/lexikon/mathematik/moebius-band/6463
[12] Penrose-Dreieck: https://uol.de/mediphysik-akustik/unmoegliches-dreieck
[13] https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_Z